blauLichter
Wie weit geht man, um die coole Basecap von einem 16-Jährigen zu bekommen? Reichen zwölf Mann aus? Zwei Gelsenkirchener wurden in Buer Opfer dieses Experiments.
Immer mal wieder trifft die Polizei auf alkoholisierte Personen. Sei es auf Partys oder am Steuer. Doch was am gestrigen Freitag geschah, übertrifft wirklich alles.
Ihre Maschen scheinen bekannt und doch haben sie immer wieder Erfolg: Trickbetrüger. In Hassel wurde am vergangenen Mittwoch eine 84-Jährige das Opfer von dreisten Betrügern.
Die Polizei darf wieder etwas vernichten. Bevor das passiert, muss noch einiges geklärt werden, denn einen solch ungewöhnlichen Fund bekommt man nicht jeden Tag gemeldet.
Meist sind sie überraschend und abrupt. Diebstähle können so unpersönlich sein, so ohne Gespräch und ohne Erklärung. Nicht in diesem Fall.
Mehreren Autofahrern und einer Gelsenkirchenerin dürfte der Jahreswechsel 2016/2017 speziell in Erinnerung bleiben. Für die Polizei war es hingegen ein Silvester wie jedes Jahr. Jedenfalls beinahe.
Ruhestörung, Körperverletzung und Zimmerbrände. Auch oder gerade über die Feiertage haben Polizei und Feuerwehr eine Menge zu tun. Was in den letzten drei Tagen los war...
Bereits im Kindesalter wird uns von unseren Eltern beigebracht, vor dem Überqueren der Straße genau hinzuschauen: ist die Straße frei, dann laufen wir rüber. Nach einem Zwischenfall, dem jetzt eine 82-jährige Seniorin aus Gelsenkirchen zum Opfer fiel, hätten uns unsere Eltern besser auch beibringen können, auf Parkplätzen die Augen immer offen zu halten.
Die Polizei auf Verfolgungsjagd, ein Täter der nicht aufgibt und gleich mehrere Straftaten.
Ein 23-Jähriger versuchte am zweiten Advent, die abgesetzte Fernsehshow von Stefan Raab zurück ins Fernsehen zu holen. Der Erfolg lässt zu wünschen übrig: nicht ein Auto konnte der junge Fahrer drehen.
Wenn zwei sich streiten, könnten sie den Streit in einer vernünftigen Unterhaltung schlichten. Zwei in Konflikt geratenen Gelsenkirchenern war das aber zu einfach. Ihre Version: Wenn zwei sich streiten, landet einer in Polizeigewahrsam.
Der Donnerstagabend hielt für eine Supermarktmitarbeiterin eine unangenehme Überraschung bereit.
Das Klischee kennt jeder: Die Männer sind den Frauen im Parken weit voraus. Dies stellte sich für einen jungen Gelsenkirchener am Sonntag allerdings als Trugschluss heraus.
1,46 Promille hinter dem Steuer: Das gibt eine saftige Strafe. Doch die Polizei hatte am vorvergangenen Donnerstag noch ganz andere Probleme...
Eine Seniorin fällt dem Hunger zweier junger Frauen zum Opfer.
Eine junge Essenerin wollte unterwegs nur ihren Handyakku aufladen. Stattdessen wurde sie Opfer eines groben Diebstahls. Dieser wäre jedoch ganz einfach vermeidbar gewesen.
Gerade noch auf Tinder für heute Abend verabredet? Überlegt auf jeden Fall gut, wen ihr mit nach Hause nimmt.
Einen Dachschaden hatten eindeutig fünf Trickdiebe, die sich bei einer 85-jährige am Donnerstag als angeblich Dachdecker ausgaben.
Für zwei junge Männer endete der frühe Sonntagmorgenspaziergang in Rotthausen mit einer Festnahme. Damit hatten sie wohl nicht gerechnet.
Gemälde, Instrumente und sonstiges, hochwertiges Diebesgut aus Gelsenkirchen ist sichergestellt worden. Jetzt sucht die Polizei nach den Besitzern.
Eigentlich ist ein Sofa ja zum gemütlichen Sitzen da, könnte man meinen. In einem Mehrfamilienhaus in Rotthausen wurde das Sofa jedoch zu einer echten Gefahr.
Der aufregende Abend eines 16-jährigen Gelsenkircheners endete am Mittwoch auf der Polizeiwache. Dabei lief bis dahin alles nach Plan.
An Halloween entwickelte ein Motorroller Eigenleben. Für den Fahrer endet die Geschichte weder süß noch sauer.
Fahrrad-Dieb klaut, um zu schenken. Vielleicht.
Es ist die klassische Tragödie: Julia verschmäht Romeo, Romeo sticht sich selbst in den Arm und die Polizei darf es ausbaden – eine Geschichte von Querschlägern.
Zwei gegen einen: Taubstummer Jugendlicher wird auf der Marktstraße in Erle von verkleideten Tätern mit einem Messer verletzt.
Ein Täter im Blaumann und Clownmaske bedroht Jugendliche auf dem Schulgelände am Eppmannsweg in Hassel.
Ein junger Mann bricht in einen Kiosk ein, flüchtet, wird später festgenommen: erbeutet hat er jedoch nichts. Eine neue Taktik oder ein ärgerlicher Anfängerfehler?
Am vergangenen Freitag endet die versuchte Entführung eines Einkaufswagens in einer Auseinandersetzung mit der Polizei.
Ein 21-jähriger Gelsenkirchener wird bei einer Verkehrskontrolle am vergangenen Donnerstag mit 132 km/h geblitzt - zulässig waren 50 km/h. Der Grund für sein schnelles Fahren ist aber ganz einfach: