buerTV
Wer macht eigentlich die Nachrichten für Buerpott? Wie läuft eine Konferenz ab? Hier bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Jung-Redakteure.
Kaum ein anderer steht so für den FC Schalke 04, wie Gerald Asamoah. Mit Buerpott hat der ehemalige Nationalspieler über seine Stiftung und über seine neue Aufgabe als Trainer der U23 gesprochen.
Bleigießen, Marzipanschweinchen oder doch Wunderkerzen? Das neue Jahr 2017 steht bevor. Buerpott hat für euch die TOP 4 der bekanntesten Silvesterbräuche herausgesucht und ausprobiert.
Weihnachtsbäume, DJ-Set und frittierte Schokoriegel. Bei „Buer meets Food & Beats" treffen Weihnachtsmarkt und Street Food Festival aufeinander. Auf der festlich geschmückten Domplatte konnten sich die Besucher von Flammkuchen bis Burrito durch die Stände probieren. Buerpott war für euch dabei.
Die Ausstellung "Wunder der Natur" im Gasometer in Oberhausen zeigt faszinierende Aufnahmen aus dem Tier- und Pflanzenreich. Die besten Naturfotografen präsentieren ihre Bilder.
Er ist der Mann hinter dem Vorhang. Giorgos Kolios ist Künstler mit Leib und Seele und verantwortlich für die kreativen Bühnenbilder im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Buerpott warf exklusiv für Euch einen Blick hinter die Kulissen.
Seit Beginn des neuen Wintersemesters wird in der Westfälischen Hochschule nicht nur der Hörsaal voll, sondern auch der Parkplatz. Wie schlimm es wirklich ist und was die Studenten dazu sagen, zeigen wir jetzt.
Früher: Telefonieren und SMS schreiben. Heute: WhatsApp, Instagram und Co. Der Konsum von Smartphones ist rasant gestiegen. Doch warum eigentlich? Wir haben bei den Studenten der Westfälischen Hochschule in Buer nachgefragt.
In zwei Wochen ist es wieder soweit: Halloween steht vor der Tür! Doch wie feiern eigentlich die Bueraner diesen Gruseltag? Und wissen sie überhaupt woher der Brauch kommt? Genau das wollten wir wissen und haben exklusiv in der Altstadt nachgefragt.
Hüpfen, zeichnen, fangen, zur Mensa finden ... alles ganz einfach. Aber nicht, wenn man blind ist. Genau das haben wir ausprobiert. Wie es geklappt hat, seht ihr hier.
Normalerweise renne ich zum Bus. Heute bin ich allerdings auf Hilfe angewiesen. Mein Name ist Johanna und für Buerpott sitze ich einen Tag im Rollstuhl. Wie es mir dabei ergeht, seht ihr hier.
Von Deutschland über Japan bis in die Vereinigten Staaten. Der erste Streetfoodmarkt in Buer ließ am vergangenen Sonntage die Herzen aller Feinschmecker höher schlagen. Vom herzhaften Bacon-Burger bis hin zur süßen Istanbul-Waffel, hier wurde jede Geschmacksrichtung bedient.
Strahlende, schwitzende und jubelnde Gesichter beim Vivawest-Marathon im Revier. Die Läufer verwandelten Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck in eine große Rennstrecke.
Es liegt Liebe in der verkohlten Ruhr-Luft. Oder doch nicht? Gelsenkirchen soll Deutschlands romantischste Stadt sein. Das sagt zumindest eine Rangliste der meistverkauften Liebesromane, die Amazon veröffentlicht hat. buerpott hat getestet, wie viel an dieser Studie wirklich dran ist.
Ein langer und lebensgefährlicher Weg liegt hinter den meisten Flüchtlingen, die in Deutschland Zuflucht vor dem Terror in ihrer Heimat suchen. Und selbst hier scheint die Reise meist nicht zu Ende zu sein.
Aus zwei Welten machen sie eine, in Genres denken überlassen sie den Zeitschriften. Dead Soul haben in Dortmund Halt gemacht mit ihrem neuen Album - einem düsteren Mutanten aus Rock, Electro und Blues. Auch in Paris hatten sie einen Zwischenstopp - nach den Anschlägen.
Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Sportart, um den Winterspeck abzutrainieren? Ihr wollt eure Zeit nicht im vollgeschwitzten Fitnessstudio verbringen? Ihr bewegt euch gerne an der frischen Luft und liebt Geschwindigkeiten? Dann haben wir hier genau das Richtige für euch gefunden!
Süß, süßer, am süßesten: Ja, das sind die meisten Tiere wirklich. Sie deshalb zu Weihnachten zu verschenken ist jedoch nicht richtig. Was für Alternativen der Tierheimleiter vorschlägt und welche Tiere dort ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, sehen Sie im folgenden Beitrag.
Wie passen Lamas und Affen zu Glühwein und Reibeplätzchen? In der ZOOM Erlebniswelt fand dieses Jahr erstmalig ein Weihnachtsmarkt statt. Wie er den Besuchern gefallen hat, können Sie in unserem Beitrag sehen.
Der Besuch in der Veltins-Arena oder auf dem Weihnachtsmarkt sorgt bei Passanten in Buer zwar nicht für Angst - Bedenken äußern sie trotzdem. Wie empfinden die Bueraner nach den Attentaten in Paris? Wir haben nachgefragt.
Vom Platz gefegt: Die Studenten an der Ruhr-Universität Bochum spielen seit diesem Semester Quidditch. Fliegen wie Harry Potter ist da leider nicht drin, aber mit Stöcken, Ringen und einer Socke zaubern die Studis daraus einen beachtlichen Sport.
Wer Literatur, Musik und Theater auf der Schalker-Meile vermisst, der ist hier genau richtig: Die Flora in Gelsenkirchen-City ist ein Ort der Begegnung und der künstlerischen Vielfalt.
Gelsenkirchens Internetauftritt wurde komplett überarbeitet. Buerpott hat bei der Internetredaktion der Stadt nachgefragt und sich umgehört, wie der Relaunch bei den Bürgern ankommt.
Clowns in Krankenhäusern sind schon lange keine Seltenheit mehr. Viele wissen aber nicht, dass sie auch alten Menschen im Seniorenheimen eine Freude bereiten und so einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit Demenz leisten können.
Feuerwehrmann - das ist nicht nur für Jungs ein Traumjob: Lisa Utech von der Feuerwehr Oberhausen ist eine der immer noch wenigen Feuerwehrfrauen im Ruhrgebiet. Das Team von "Spottlight" besucht sie in der Feuerwehrzentrale und gibt einen Einblick in ihre Aufgaben, die sie im Job genauso bewältigt wie ihre männlichen Kollegen. Im Anschluss berichtet Einsatzleiter Jörg Preußner von der Feuerwehr Oberhausen im Studio von seinen Erfahrungen mit Kolleginnen. Im Gespräch mit Moderatorin Hannah Reineke nennt er außerdem mögliche Ursachen für die noch immer geringe Anzahl an Feuerwehrfrauen: Welche Ansätze gibt es, um diesen Beruf für Frauen zugänglicher zu machen und attraktiver zu gestalten?
Ein Ehrenamt kann vieles sein. Wir zeigen eine deutsche Zahnärztin, die in Nepal kostenlos Einheimische untersucht und besuchen die Helfer beim Blindenfußballverein des VfB 09/13 Gelsenkirchen. Außerdem gibt die Geschäftsführerin der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen Tipps zu ehrenamtlichen Tätigenkeiten.
Immer mehr Städte schreiben sich einen zusätzlichen Namen auf das Ortsschild. Wir haben nachgefragt, welchen Namenszusatz Gelsenkirchen verdient hätte.
Ottmar Kolb: Seit nun mehr zehn Jahren taucht der JVA-Beamte im Seelöwenbecken in der Zoom Erlebniswelt ab. Unter Wasser befreit er die Fenster von Schmutz. Immer um ihn herum: Ein Pulk von Seelöwen, die ihn von der Arbeit abhalten wollen.
Die Künstlerszene in Gelsenkirchen wächst. Das bewies die Galeriemeile Gelsenkirchen e.V. am ersten Maiwochenende, als in Ückendorf 16 Ateliers ihre Türen unter dem passenden Motto "Tür auf" öffneten.
Blaue Leucht-Streifen mitten auf dem Boden? Das wollten wir genauer erforschen. Wir haben bei Peter Föcking von der Stadtplanung Gelsenkirchen nachgefragt, was es mit den blauen Röhren im Bürgersteig an der Horster Straße auf sich hat.