24. November 2015 00:00
Der Laden in der Gelsenkirchener Innenstadt sorgt seit seiner Eröffnung vor fast genau einem Jahr überregional für Aufsehen. Grund genug ein Blick hinter die Kulissen zu werfen. Patrick Jung steht im Laden am Grill und sorgt für Burger-Kreationen, die zunächst verwundern.
Von Fabian Rossetto
Pievo, so nennen ihn hier alle, nimmt seinen Nachnamen noch Ernst: Jung. Fährt er doch jeden Tag Skateboard, hört beim Kochen Rap, besucht oft Konzerte und reist bei jeder Gelegenheit mit seinem VW-Bus durch Europa. So einer, der am Tresen seine Anekdoten erzählt und dich aufhorchen lässt, obwohl du ihn gar nicht kennst. So einer, der Kappe und eine tiefsitzende Hose trägt und überhaupt nicht so aussieht, als sei er 42 Jahre alt.
:: Sporen verdienen::
Sein Weg als Koch beginnt in der Küche des Bonne Auberge. Einem ehemaligen französischen Restaurant in Essen. „Mein Küchenchef war einer vom alten Schlag, nach meiner Ausbildung sollte ich mir Sporen verdienen“, das tat er dann auch.
Ein Jahrzehnt war er in verschiedenen Küchen des Ruhrgebiets unterwegs. Das brachte ihm wertvolle Erfahrungen ein, ehe eine arbeitsbedingte Erkrankung ihn ausbremste. Pievo veränderte sich und begann eine Ausbildung als Arbeitspädagoge bei einer Werkstätte für benachteiligte Menschen in Düsseldorf. Aber vom Kochen kam er nicht los. Nach seiner Ausbildung bekochte er täglich mit 30 benachteiligten Menschen soziale Einrichtungen in Düsseldorf und bildete in den 13 Jahren zwei Köche aus.
:: Kochen seine Leidenschaft::
„Als Koch brauchst du Leidenschaft, sonst ist das der falsche Job für dich“, sinniert er über seine Tätigkeit. „80 Prozent der Arbeit ist Stress, aber wenn du die Schlacht wieder mal gewonnen hast und dein Feierabend-Bier in der Hand hältst, dann ist das ein gutes Gefühl“. Wir stehen in der Küche, auf dem Grill brutzeln friedlich drei rund geformte Hackfleisch Patties, bevor Pievo innerhalb von Sekunden einen kleinen Berg von Walnüssen, Schmorzwiebeln und Spinat auftürmt. Durch das geöffnete Fenster hört man den Straßenlärm, der sich mit den Zeilen eines Hip Hop-Songs mischt. „Musik ist wichtig, gerade in der Küche. Ohne Musik kann ich nicht arbeiten“, betont der gebürtige Westerholter. Seine Inspiration holt er sich aber meistens aus Kochbüchern. Oder auch aus dem Internet. Dort verfolgt er auf Foodblogs und Instagram, wie sich die Szene weiterentwickelt und welche Trends aufkommen.
:: Zurück Zuhause ::
Dass er sich für den Burger-Laden entschied, lag an der jahrelangen Freundschaft zu dem Geschäftsführer Alex Schlüter. Die Beiden lernten sich im Stadion kennen und verfolgten unzählige Schalke Spiele zusammen. „Es ist schön wieder Zuhause zu sein, im Ruhrpott und in einer kleinen Küche, in der ich kreativ kochen kann“, beschreibt Jung seinen Entschluss in Gelsenkirchen zu arbeiten. Wie die Ideen für neue Burger entstehen, kann Pievo gar nicht genau sagen. Viel passiert spontan und die Einfälle kommen plötzlich, zum Beispiel beim wöchentlichen Meeting mit den beiden Inhabern, Florian Beisenbusch und Ben Küstner, und dem Geschäftsführer Schlüter. „Das geht dann manchmal ganz schnell, wenn 4 Köpfe zusammen sitzen, die Bock auf geile Burger haben“.
Für die Zukunft möchte Patrick Jung gerne längerfristig die Qualität halten, das Auge für Trends sei ebenso wichtig, aber nicht um jeden Hype. „Wir bleiben unserem Stil treu und behalten unseren eigenen Charakter bei“, und kündigt ganz konkret an, es gäbe auch Überlegungen für einen Food-Truck, der dann bei Veranstaltungen und Partys in Gelsenkirchen für frische Burger sorgt. Zum Abschluss probiert Buerpott den neuen Weihnachts-Burger mit Entenbrust, geschmorten Äpfeln, Rotkohl, Zimtpflaumen und Amaretto-Mandel-Mayonnaise und wundert sich einfach gar nicht mehr weiter.
Open 13.02.2016, 15:52:52 Uhr
My favorite team for the last 20 years has been Werder Bremen. And here is why you suohld support them:- The team has a great history, and it has fostered many talents that made an impact in the German NT. Amongst them are Marco Bode, Dieter Eilts, just to name a few.- Werder are a club that never had a huge amount of financial resources like Hamburg or Bayern Munich, but they have made the most of their scare resources.- Werder didn\'t sack their coach this season when the team played like crap and was getting closer and closer to those relegation places. The club remembered the 10 good years Schaaf did have before this season, and trusted him. Now they even want to renew his contract. I can\'t think of anywhere else in Germany where loyalty is rewarded like that.- Becks is the local beer from Bremen, and it isn\'t half bad in my humble opinion. And, in addition to the beer, Bremen is a very pretty city. It won\'t be like Wolfsburg, where the highlight of your trip is the train station, which allows you to leave this godforsaken awful place. Side note: The train station stinks of urine, but still, the high light of a trip to Wolfsburg.- The atmosphere in the Weserstadion is brilliant, and the fans of the club are loyal to the likes of Schaaf, and Allofs, and the players even in hard times.- Werder aren\'t like Bayer Leverkusen, Wolfsburg or Hoffenheim, teams that are backed by massive corporate entities. (I guess if drugs are you sort of thing, Bayer suohld be your team of choice. If the awful styling of the Volkswagen Beetle is your kinda thing, Wolfsburg is the ideal team for you.)Well, I hope that I made a good case for my beloved favorite side, Werder Bremen. And even if you suohldn\'t choose to support them, (but one of the boring and dreadful teams of the league,) have fun following the Bundesliga. You\'ll have an absolute blast!
Hier ist es
InfoBox
Bang Bang Burgers & Beer findet ihr auf der Weberstraße 72 in der Gelsenkirchener City.
Geöffnet taglich von 11:00 bis 23:00 Uhr mit wechselndem Mittagstisch.
Reservieren könnt ihr unter der 0209 - 93891000.
Weihnachten in Gelsenkirchen und der passende Burger dazu.
Pievo in der Küche des Bang Bang Burgers & Beer.