23. Oktober 2012  00:00

Kommentieren

Seasons in Buer

Perfektionistin frei Schnauze

Anfang 20 verändert sich der Körper. Manche werden dicker und wissen: Das liegt am Älterwerden. Dagmara Difort, Gesundheitsberaterin, setzte sich bereits mit 23 Jahren bewusst mit ihrer Ernährung auseinander. 12 Kg leichter als damals betreibt sie heute das erste Vollwertrestaurant in Buer.

Von Anne Weiser

Mit dem „Seasons“ hat sich die 29 -Jährige einen Traum erfüllt: Zusammen mit ihren Männern haben sie und ihre Schwester Diana einen alten Friseursalon mit Flohmarktmöbeln und selbstgenähten Kissen zu einem gemütlichen Café mit gläserner Küche umgestaltet.

Die Kochschüler ihrer Kochschule Kochbar ermutigten Dagmara schon vor 3 Jahren zusätzlich das Café „Seasons“ zu eröffnen. Und der Name steht auf dem Speiseprogramm: „Wir versuchen stets saisonale Produkte und regionales Gemüse und Früchte zu verwerten.“

Seit der Eröffnung des „Seasons“ Anfang Juni brummt das Geschäft. Dagmara Difort kommt kaum zum Schlafen: „Mit so viel Nachfrage haben wir so schnell gar nicht gerechnet. Wir machen ja alles selber. Mahlen unser Mehl und backen unsere eigenen Brötchen! Aber von Tag zu Tag geht das schneller.“ Die gebürtige Polin kocht und bäckt von 8 bis 21 Uhr in der lichtdurchfluteten Küche des Restaurants. Einmal in der Woche hat sie einen freien Tag, aber die im 9. Monat schwangere Ladenbesitzerin hält es selten aus, nicht vor Ort zu sein. Sie ist perfektionistisch und es nervt sie, wenn die Deko nicht am rechten Platz steht. Außerdem will sie stets anwesend sein, wenn ein Gast eine Frage oder Kritik am Essen äußert. „Ich muss einfach die Kontrolle haben und wissen, dass nichts schief läuft!“ Sie streicht ihre blonden Haare nach hinten und lacht herzlich über sich selbst.

Entscheidung zur Vollwertnahrung

Ob es mit der Vorliebe für Radieschenschnitten von der Oma, ihrem Lieblingsgericht in der Kindheit, angefangen hat? Klar ist: Als ausgelernte Heilpraktikerin mit 23 Jahren beschäftigte sie sich bereits mit verschiedenen Ernährungskonzepten. Doch keines überzeugte sie: „Nach dem Ayurvedischen Konzept dürfte ich keinen Knoblauch essen und das geht nicht, weil ich ein Knoblauchjunkie bin. Und Weight Watchers Punkte zählen ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig.“

Klick machte es dann etwas später während der Ausbildung zur Gesundheitsberaterin. Seitdem investiert Dagmara Difort in eine gesunde Ernährung und Lebensweise. „In der ersten Woche des Kurses schmiss ich alle mit Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen angereicherten Lebensmittel aus dem Kühlschrank und probierte ein halbes Jahr ohne Zucker zu leben.“ Innerhalb von 2 Monaten verlor sie ihre zugelegten 12 Kg. Letztendlich entschied sich die Köchin für die Vollwertnahrung. „Die schmeckt zwar oft langweilig, aber ich kreiere einfach neue Gerichte frei Schnauze.“ Dazu braucht es Phantasie und die hat Dagmara. Im Gespräch unterstreicht sie jedes Wort durch wilde Handgesten. Wenn sie kocht, sieht das ähnlich aus: „Beim Arbeiten wusele und improvisiere ich, weil ich mich gar nicht nach einem Kochbuch richten will und auf das Lesen konzentrieren kann!“

Die Vollwertköchin ist überzeugt von ihrem Lebenskonzept: „Unbehandelte Lebensmittel und Vollkornprodukte verträgt man einfach besser.“ Dagmara ist stolz, Kochkursschüler zu Vegetariern gemacht und zu eiweißfreier Nahrung überzeugt zu haben. „Eine Mutter hat nach unserer Beratung die Ernährung ihres Kindes umgestellt. Der Erfolg spiegelte sich in der Haut wieder. Die Neurodermitis des Babys ist verschwunden.“

Engagement für eine gesündere Welt

Das bedeutet nicht, dass Dagmara Fleischesser hasst oder nicht manchmal sündigt. Für sie kommt es darauf an was „Ab und zu“ wirklich bedeutet. „Ab und zu ein Stück Schokolade oder Eier sind ok, aber eben in Maßen und nicht jeden Tag!“ Anders sieht das bei Fisch aus, hier macht sich die umweltbewusste Gelsenkirchenerin Sorgen. „Wie kann man zu Nordsee gehen, wenn klar ist, dass es Überfischung gibt?“ Sie und ihr Team engagieren sich, indem sie kleinen Organisationen, die etwas gegen Müll im Meer oder verseuchte Tiere tun spenden. Das Trinkgeld wird am Ende des Monats geteilt, eine Hälfte bekommt das Service-Personal, die andere eine Umweltgruppe.

Manchmal wünscht sie sich, dass es ein Ende hätte und sie sich keine Gedanken um Geschmacksverstärker und Umweltkatastrophen machen müsste. Aber es lässt sie nicht los: Sie verspürt ständig den Drang sich weiterzubilden und immer neue Bücher zum Thema Ernährung und Nachhaltigkeit zu lesen.

"Meinen Stromanbieter habe ich schon gewechselt und Kosmetik habe ich ausgetauscht, aber mit erschwinglicher Kleidung klappt es noch nicht so gut!“ Dagmara lehnt sich zurück und grüßt einen Gast mit der Frage „Na, ein neues T-Shirt? Schön.“ Der Mann trägt ein Oberteil von Greenpeace. Er lacht.

Das reine Gewissen

Dagmaras herzliche Art kommt gut an. Apropos Gäste: Die Gesundheitsberaterin ist kein Glamourfreak und erkannte noch nicht mal den bekannten Sportler, der neulich zum Frühstück im Seasons war. Ihre natürliche, bodenständige Art lockt Luxus-Frauen wie spirituelle "Essensauspendler" gleichzeitig an. Dagmara erzählt von einem speziellen Erlebnis: "Neulich hat eine Frau vor den Gerichten am Buffet gestanden um auf spirituellem Weg herauszufinden, welches Essen das Richtige für sie ist." Die Café-Besitzerin lächelt vergnügt und zeigt damit Verständnis.

Marion Hinz, Service-Mitarbeiterin kann sich auch nicht über Dagmaras lockere Art beklagen: „Sie ist eine angenehme Chefin, ich habe mich hier noch nie unwohl gefühlt!“ Es scheint als hätte die Gesundheitsberaterin ein gutes Gewissen in allen Dingen, die sie tut. Ob sie deswegen auch den Namen whitefood für ihren vollwertigen Blog gewählt hat?

„Weißes Essen steht für sauberes Essen, Transparenz und eine weiße Weste!“ Dagmara Difort will ihren Gästen Denkanstöße geben- 12 Kg, ein reines Gewissen und ein beliebtes Restaurant sprechen für ihr Konzept.



Bisherige Kommentare

K.Schmitz   19.02.2013, 18:13:25 Uhr

Hallo liebe Dagmara,

Gerade im Internet entdeckt,ds es in Buer ein vegetarisches Restaurant/Bistro gibt.

Super Super,toll.

Werde bei meinem nächsten Besuch auf jeden Fall reinkommen

Viel Erfolg!!!!!!

K.Schmitz

Jürgen Woettke   11.10.2013, 23:44:36 Uhr

Ich wünsche euch viel Erfolg! Aber meint ihr nicht das euer Konzept zu eng ausgelegt ist? Die Idee mag schön sein aber sie muß auch wirtschaftlich sein. Bei dem was ihr euch alles auf die Fahne geschrieben habt ist das kaum möglich. Ihr solltet auch dafür sorgen das ihr genug Schlaf bekommt und das eure Arbeit sich irgendwie bezahlt macht. Es hat keinen Sinn - wenn ein gutes Unternehmen an seinen eigenen Idealen scheitert. Lieber klein anfangen und groß werden als........

Alles Gute - wünscht ein erfahrener, vegetarischer Koch!

link building team   16.10.2013, 13:17:31 Uhr

FO0sMp I think this is a real great article.Thanks Again.

Werner Broch   10.02.2014, 11:01:28 Uhr

Hallo liebe Leute, wieder ist mir ein Faltblatt zu Hause in die Hände gefallen und muß nachträglich und endlich eine SMS ins All schicken. Es ist unglaublich schade, dass Sie Segel streichen mußten!!! Sie waren doch konkurrenzlos in Ihrem Angebot und Geschmack. Das ist sicher. Also kommen Sie bitte zurück, wir sind abhängig von Ihrer Kost. :-) Falls nicht, wüssten wir gerne wo Sie weiterhin ähnlich tätig sind. Wir würden gerne bei Ihnen einkaufen oder auch, trotz einer längeren Autofahrt, Ihr Restaurant besuchen. Wir drücken Ihnen in jedem Fall unsere Daumen für Ihre weiteren Schritte. Herzliche Grüße Christiane und Werner

Katharina Busch   15.02.2015, 17:38:32 Uhr

Liebe Dagmar,

ich bin etwas sehr irritiert.

In der Februarausgabe der 100% Buer steht ein ausführlicher Bericht über die Kochkünste deines Lebensgefährten Andrew Hotz

Wie kannst du mit der Tatsache leben, dass er Tierleichen zubereitet, wo du uns doch in dem oben aufgeführten Bericht mit voller Überzeugung von deiner vegetarischen Überzeugung berichtest.

Da sage ich nur:Scheinheilig

Ihr solltet einmal ernsthaft darüber nachdenken, ob ihr noch glaubwürdig seid.

Für mich nicht mehr.

Ich bin sehr enttäuscht von dir, sah ich in dir doch eine Person, zu der ich erfürchtig aufgeschaut habe.

Liebe Grüße

Katharina

Nico   13.02.2016, 17:33:37 Uhr

I was just passing thruogh and read your pick for this week\'s WoW when I noticed the author\'s name. She\'s an actress, I first saw her as the lead female in the movie version of The Count of Monte Cristo, she played Henry Cavil\'s character\'s mother. I thought she was gorgeous in that movie!Anyway, now I\'ll be giving this book a second look.



Artikel kommentieren

Ihr Name? (erforderlich)


Ihre E-Mail-Adresse? (erforderlich, wird nicht veröffentlicht)


Ihr Kommentar?



 
 

Hier ist es


Größere Kartenansicht

InfoBox

Das Seasons wurde im Juni 2012 von zwei Gesundheitsberaterinnen (Ausbildung bei der Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) e.V.), einem Koch und einem Bauunternehmer eröffnet.

Seasons

Maximilianstr. 2

45894 Gelsenkirchen

Anfahrt:

Vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen:

Straßenbahn Linie 302 oder 301, Richtung Buer-Rathaus/Goldbergplatz, Gelsenkirchen

Ausstieg: Buer-Rathaus

Die Homepage wird zurzeit noch erneuert:

Zur Website von Dagmaras Kochschule und Café.

Süßkartoffelsuppe mit Erdnüssen- die Difort-Familie mag es kreativ!

Dagmaras Mann Andrew Hotz und ihre Schwester Diana Difort kochen auch im Seasons.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz